Fall
Offshore repowering in Bockstigen, Gotland
Der Windpark befindet sich in Bockstigen in Gotland, Schweden, und war der weltweit dritte Offshore-Windpark, der 1998 errichtet wurde. Das Projekt besteht aus 5 Stück, 20 Jahre alten, 550 kW Wind World Turbinen und die Turbinen produzieren seitdem Strom.

Was ist das?
Offshore-Windpark in Bockstigen in Gotland, Schweden
Was haben wir gemacht?
Repowered fünf 20 Jahre alte Turbinen mit 5 überholten Vestas V47 (Flügel und Gondeln)
Wie war das Ergebnis?
Technische Lebensdauerverlängerung des Windparks um mindestens 15 Jahre.
Der Windpark befindet sich in Bockstigen in Gotland, Schweden, und war der weltweit dritte Offshore-Windpark, der 1998 errichtet wurde.
Das Projekt besteht aus 5 Stk., 20 Jahre alten, 550 kW Wind World Turbinen und die Turbinen haben seitdem produziert.
Zum Zeitpunkt der Entscheidung waren 4 von 5 Anlagen noch in Betrieb, aber sehr nahe am Ende ihrer technischen Lebensdauer.
Niedrige Strompreise und keine Subventionen hatten eine unsichere Zukunft für das Projekt geschaffen und es mussten Entscheidungen getroffen werden.
Vom Plan bis zur Ausführung
Momentum hat einen Plan für den Ersatz bestehender Turbinen durch überholte oder neue Turbinen erstellt. Es wurde beschlossen, die Gondeln, Flügel und Regler der alten Turbinen durch überholte Vestas V47 Gondeln und ein neues DEIF Steuerungs- und Überwachungssystem zu ersetzen.
Um das Repowering durchführen zu können, wurden Bankfinanzierungen von Banken und Eigenkapitalzuführungen von Eigentümern arrangiert.
Momentum organisierte den Kauf von gebrauchten Vestas V47 Turbinen (Flügel und Gondeln) in Deutschland und renovierte sie in Dänemark.
Die alten Turbinen wurden durch neuwertige ersetzt, die alten wurden demontiert und stillgelegt. Im November 2018 sind alle 5 Anlagen wieder in vollem Umfang in Betrieb.
Von der Planungsphase bis zur Betriebsphase dauerte es weniger als ein Jahr.

Ein nachhaltiger Ansatz für das Repowering
Technical lifetime extension of wind park by at least 15 years. Used existing tower, grid and foundations, saving the owners a fortune.
The use of refurbished main components such as gearboxes, wings, generators etc., was the first example of its kind in the area, giving new possibilities in similar projects.
From end of lifetime to an expected long-term double digit IRR on gross investment at market conditions (no subsidies).
Beating the expectations
After the first year of successful operation we have realised an availability of over 99 % and more than a 100% increase in production compared to earlier.
As a result of the strong performance, in December 2019, the windpark was sold to a Danish investor.
Kim Madsen von Momentum sagt:
"Mit der Fertigstellung dieses Projektes hat Momentum gezeigt, dass wir den Besitzern von alten Windkraftanlagen helfen können, die Lebensdauer ihrer Investitionen zu verlängern, und das unter sehr schwierigen Bedingungen, wie sie im Offshore-Bereich herrschen. Wir waren für die komplette Überwachung aller Prozesse verantwortlich, von der Identifizierung und dem Ankauf gebrauchter Turbinen, über die Renovierung von Blättern, Gondeln und Hauptkomponenten, bis hin zum Transport und der Installation der renovierten Turbinen und der Demontage und Stilllegung der alten Windkraftanlagen. Das Projekt ist das Ergebnis einer Nachfrage von Investorenseite, da diese heute erwarten und fordern, dass ihr Asset Manager in alle Prozesse eingebunden wird, die den Ertrag ihrer Investition verbessern und ihr finanzielles Risiko reduzieren können".



Nächstes Projekt ist auf dem Weg
Das Projekt zeigt, dass es in vielen Fällen eine bessere, vielleicht sogar die einzige Lösung ist, alte Windkraftanlagen zu recyceln und zu renovieren und die vorhandenen und technisch abgenutzten Windkraftanlagen durch diese zu ersetzen.
Momentum Gruppen A/S erwartet daher, dass die Eigentümer von Windkraftanlagen in Zukunft vermehrt nach ähnlichen Lösungen suchen werden, wo die Wirtschaft oder lokale Beschränkungen die Errichtung neuer, großer und moderner Windkraftanlagen behindern oder verhindern.
Momentum Gruppen A/S ist bereits im Prozess des nächsten Projekts in Schweden, wo die Höhenbeschränkungen in diesem Gebiet den Einsatz von überholten und technologisch aktualisierten Windkraftanlagen zur einzigen wirtschaftlich sinnvollen Option für die Errichtung von Windkraftanlagen in diesem Gebiet machen.
