Wenn alles scheitert - innovieren...
Mit dem Zerfall der Pläne für das Repowering von Bockstigen entstand ein neues Geschäftsmodell.

Der ursprüngliche Plan: Traditionelles Repowering
Momentum plante den Bau eines Dutzend neuer Windturbinen im Offshore-Windpark Bockstigen an der Küste von Gotland, Schweden, als die Nachricht kam, dass das Stromkabel zwischen Gotland und dem schwedischen Festland nicht ausgebaut werden würde. Die gesamte Planung fiel sofort auseinander, weil es zu teuer wäre, ein klassisches Repowering auf der Baustelle durchzuführen.
Ein neues Geschäftsmodell
Stattdessen entstand ein neues Geschäftsmodell – erneuerbare Energien.
Anstelle von neuen Windturbinen renovierte Momentum gebrauchte Turbinen und Gondeln und stellte sie auf die alten Türme und Fundamente.
Das Ergebnis: eine Verdoppelung der Leistung der alten Turbinen.
Momentum übernahm die komplette Lifetime Extension (LTE) von der Planung über den Kauf, die Renovierung und die Installation von gebrauchten Geräten auf dem bestehenden Gelände.
Unsere Erkenntnisse kommen unseren Kunden zugute
Es war eine sehr lehrreiche Erfahrung, die sich für noch mehr Möglichkeiten eröffnet hat, den Kunden von Momentum zu helfen, wenn ihre Windturbinen dem technischen Ende des Lebens näher kommen.
Im Sommer wurde unser CEO Kim Madsen in der schwedischen Zeitschrift “Vindkraft” über den Prozess und alle Erkenntnisse aus Bockstigen interviewt.
Den vollständigen Artikel (auf Schwedisch) können Sie hier lesen (PDF herunterladen).